+49 (0)73 91 - 583-0
de
en
es
pl
fr
it
ar
ko
ja
zh
cs
pt
ru
tr
hu
fa
nl
ro
fi
sk
da
el
bg
sv
sl
et
lt
lv
  • Unternehmen
    • Vision & Mission
    • Standorte
    • Nachhaltigkeit
    • Unternehmensstruktur
  • Zertifikate
  • News
  • Karriere
  • Kontakt
Kompetenz in Kunststoff
Hochpräzise Kunststoff- und Verbundtechnik
    • Kompetenz in Kunststoff
    • Unsere Fertigungskompetenzen
    • Unsere Entwicklungskompetenz
    • Unser Fertigungs-Know-How
    • Unser Know-How im Werkzeugbau
  • Spritzguss
    • Kunststoffspritzguss: 1K, 2K
    • Kunststoff-Metall-Hybridtechnik
    • Glas-Kunststoff-Hybrid
    • Gehäuse mit Einlegekomponenten
    • Antriebselemente / Metall-Kunststoff-Hybrid
    • Baugruppen
  • Entwicklung
    • Entwicklung von Bauteilen und -gruppen
    • Beratung bei der Teileauslegung und Materialauswahl
    • Konstruktion und Simulation
  • Prototypen
    • Herstellung von Prototypen
  • Werkzeugbau
    • Spritzgussformenbau
    • Maschinenausstattung
    • Messtechnik
    • Laserschweißen und Werkzeugreparaturen
  • Branchen
    • Automotive
    • Medizintechnik
    • E-Bike
    • Möbel
    • Verbindungstechnik
    • Sonstige
  • Compliance

Prototypen

  • Startseite
  • Prototypen
Prototypen sind ein unverzichtbarer Schritt in der Produktentwicklung, da sie es ermöglichen, neue Ideen zu testen und potenzielle Fehler frühzeitig zu erkennen. Mit modernen Fertigungstechniken wie 3D-Druck, CNC-Fräsen und Prototypenwerkzeugen im Bereich Spritzguss lassen sich Prototypen schnell und präzise herstellen.

Diese Methoden bieten Flexibilität und Genauigkeit, um sowohl einfache als auch komplexe Bauteile zu entwickeln, die den Anforderungen des späteren Serienprodukts entsprechen. Damit tragen Prototypen wesentlich dazu bei, den Entwicklungsprozess zu beschleunigen und die Qualität des Endprodukts sicherzustellen.
Anfrage zu Prototypen

Herstellung von Prototypen

Prototypen sind ein wesentlicher Bestandteil der Produktentwicklung, da sie Unternehmen ermöglichen, ihre Ideen in realen Objekten zu testen, bevor sie in die Massenproduktion gehen. Die Herstellung von Prototypen ist eine kritische Phase, in der Design, Funktion und Materialien auf Herz und Nieren geprüft werden. Dafür stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, um je nach Anforderung und Projektphase passende Prototypen zu erstellen.

  • 3D-Druck: Der 3D-Druck hat die Herstellung von Prototypen revolutioniert. Durch additive Fertigung können in kürzester Zeit detaillierte und funktionsfähige Modelle erstellt werden. Diese Methode ist besonders nützlich, um Designideen schnell zu visualisieren und anzupassen. Zudem ist der 3D-Druck kosteneffizient, da keine teuren Werkzeuge oder Formen erforderlich sind. Ein weiterer Vorteil ist die Fähigkeit, komplexe Geometrien und Strukturen herzustellen, die mit herkömmlichen Methoden schwer oder gar nicht realisierbar wären. Besonders in der frühen Konzeptphase ist der 3D-Druck ideal, um erste Ansätze greifbar zu machen.
  • Frästeile: Für Prototypen, die aus festen Materialien wie Metall, Kunststoff bestehen müssen, kommt das CNC-Fräsen ins Spiel. Mit hochpräzisen Fräsmaschinen können Teile aus Rohmaterial gefertigt werden, die extrem genaue Toleranzen aufweisen. Diese Methode eignet sich hervorragend für Prototypen, bei denen es auf Stabilität und mechanische Funktionalität ankommt, wie z.B. bei mechanischen Bauteilen oder Gehäusen. Das CNC-Fräsen ermöglicht es, realitätsnahe Prototypen zu erstellen, die die endgültigen Produktionsbedingungen simulieren und genaue Rückschlüsse auf das Endprodukt zulassen.
  • Prototypenwerkzeuge im Bereich Spritzguss: Wenn Prototypen benötigt werden, die eng mit der endgültigen Produktionsweise übereinstimmen, ist der Einsatz von Spritzgusswerkzeugen für die Prototypenfertigung ideal. Diese Werkzeuge sind speziell darauf ausgelegt, kleine Stückzahlen zu produzieren, sodass sich auch frühe Tests unter Bedingungen der Serienfertigung durchführen lassen. Besonders im Bereich der Kunststoffproduktion wird diese Methode verwendet, um Bauteile auf ihre Passgenauigkeit, Haltbarkeit und Funktionalität zu testen. Prototypenwerkzeuge im Spritzguss bieten die Möglichkeit, Prototypen zu produzieren, die das endgültige Produkt so nah wie möglich simulieren, ohne die Kosten und den Aufwand einer vollständigen Werkzeugproduktion.

Durch den Einsatz dieser unterschiedlichen Methoden in der Prototypenfertigung können Unternehmen ihre Produktentwicklung beschleunigen, Risiken minimieren und fundierte Entscheidungen für die spätere Serienproduktion treffen.

Anfrageformular

  • Senden Sie uns einfach eine kurze Nachricht und wir beantworten Ihnen gerne Ihre offenen Fragen per Telefon oder Mail.

Anfrage zu:

Prototypen

Dateiupload - PDF Dokumente anhängen

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.
Unternehmen
GEAR MOTION GmbH
Adolffstr. 57 89584 Ehingen Deutschland
+49 (0)73 91 - 583-0
  • Spritzguss
  • Entwicklung
  • Prototypen
  • Werkzeugbau
  • Branchen
  • Compliance
  • Unternehmen
  • Zertifikate
  • News
  • Karriere
  • Kontakt
Folgen Sie uns
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB Verkauf
  • AGB Einkauf
Kontakt
Zentrale
GEAR MOTION GmbH
Adolffstr. 57 89584 Ehingen Deutschland
+49 (0)73 91 - 583-0